Im breiten Spektrum der verfügbaren Alternativen möchten wir Ihnen das außergewöhnliche vegane Leder aus Mais vorstellen. Dieses außergewöhnliche Material stammt aus der Anbau von Mais, der für nicht lebensmittelbezogene Zwecke verwendet wird.
Sobald er reif ist, durchläuft jedes einzelne Korn einen gründlichen Transformationsprozess, um die wertvollen Bio-Poliole, pflanzliche Aktivatorenelemente, die für die Herstellung von Bio-Polyurethan unerlässlich sind, zu extrahieren.
Dieses Biomaterial, bekannt für seine herausragende Leistung und Haltbarkeit, bietet sich als ideale Lösung zur Ablösung von Leder tierischen Ursprungs an. Die Bio-Poliole spielen eine entscheidende Rolle im Herstellungsprozess und ersetzen üblicherweise verwendete chemische Substanzen. Insbesondere bei der Verarbeitung von Mikrofasern und der Herstellung von polymeren Materialien in der Schuhindustrie finden sie Anwendung. Dank dieser innovativen Alternative können wir Nachhaltigkeits- und Umweltverantwortlichkeitsziele verfolgen, ohne die Leistung und Qualität der Endprodukte zu beeinträchtigen.
Die laut Labortests erhaltenen Biomaterialien weisen bessere chemisch-physikalische Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Materialien auf, reduzieren synthetische Komponenten und machen das hergestellte Schuhwerk nachhaltiger.
![]() |
![]() |
Außerdem werden die Mikrofasern mit Bio-Poliole gemäß den höchsten europäischen Standards in Italien hergestellt; die Herstellerunternehmen verwenden ein System zur Kompensation von Emissionen während des Produktionsprozesses, um eine CO2-neutrale Produktion zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit:
Bio-Poliole werden aus erneuerbaren Quellen wie Pflanzenölen oder Biomasse hergestellt und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie tragen auch zur Verringerung von Treibhausgasemissionen während der Produktion bei, da sie weniger Energie als herkömmliche Poliole benötigen.
Tierschutz:
Bio-Poliole beinhalten keine Zutaten tierischen Ursprungs und vermeiden so die Beteiligung von Tieren in der Materialindustrie.
Verringerung der Umweltauswirkungen:
Die Herstellung von Bio-Poliole kann zu geringeren Emissionen von Luft- und Wasser Schadstoffen im Vergleich zu herkömmlichen Poliole führen. Sie können biologisch abbaubar sein und helfen, das Problem persistenter Plastikabfälle zu reduzieren.
Vielseitige Materialien:
Bio-Poliole können in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, wie z.B. Schaumstoffe, Beschichtungen und Klebstoffe, ähnlich wie herkömmliche Poliole, und gewährleisten die Vielseitigkeit der veganen Materialien.
Reduzierung der Abhängigkeit von Erdöl:
Durch die Verwendung pflanzlicher oder Biomassequellen kann die Bio-Poliole-Industrie dazu beitragen, die Abhängigkeit von begrenzten Erdölressourcen zu verringern.
VSI CORI Damenschuhe Apple Tanga Sandalen...
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Produkte, tolle Angebote und alle Rabatte informiert zu bleiben.